Wolfgang Döbereiner,* 28. Februar 1928,12:07 UTC/WZ, München Quelle: AstroWiki
Er war ein deutscher Astrologe, Gründer und Entwickler der Münchner Rhythmenlehre.
Döbereiner vertritt die Auffassung, die Astrologie begrifflich und inhaltlich als ein geschlossenes Deutungssystem grundlegend modernisiert zu haben, das er als „Ablösung der Klassik“ versteht. Ein wesentliches Prinzip der von Döbereiner gelehrten Astrologie ist das der vergrößerten Rhythmen. Hierbei findet insbesondere der Siebenerrhythmus und Zehnerrhythmus Anwendung. Die Themen von Ereignissen wiederholen sich demnach in Rhythmen als identische Inhalte zu verschiedenen Zeitpunkten. Döbereiner ist Herausgeber der Zeitschrift ex nihilo; seine Bücher veröffentlicht er seit 1987 ausschließlich im Selbstverlag.
† 5. April 2014 in Herrsching.
Lebensjahrsiebt SO/AD, sein SO-Bogen 84°28'
SO/AD = SO/HA = MC/PO = UR+NE = SA+HA WI-AD = SO-AD Der Abschied des Körpers von dieser Erde.
Wolfgang Döbereiner Begründer der Münchner Rhythmenlehre
Wolfgang Döbereiner, *28. Februar 1928, München,12:07 UTC/WZ,München, †Samstag, 5. April 2014, Herrsching/Ammersee Zitat
Nachruf "Seinen Leib gibt es nicht mehr, aber sein Geist ist immer bei uns. Mein Mann hat mich jahrelang ausgebildet und liebevoll gefördert, und jetzt bittet er Sie in seinem Vermächtnis, mir so zu vertrauen, wie er mir vertraut hat. Er hat mich gebeten, der Münchner Rhythmenlehre weiterhin einen würdigen Sitz zu geben, damit die Münchner Rhythmenlehre für alle Suchenden und Leidenden eine Zuflucht bleibt." "Wolfgang Döbereiner ist am 5. April 2014 von uns gegangen. Er wurde in aller Stille beigesetzt." "Herrsching, den 12. April 2014" "Petra Döbereiner"
..MC 19°31' FIS ..WI 00°00' WID ..SO 08°40'19 FIS ..AS 16°26' KRE ..MO 13°24' ZWI ..KN 14°33' ZWI R ME 00°42' FIS ..VE 07°10' WAS ..MA 00°12' WAS ..JU 07°32' WID ..SA 18°26' SCH ..UR 01°60' WID R NE 27°30' LOE R PL 15°09' KRE R CU 23°14' LOE ..HA 05°27' WID R ZE 06°13' LOE ..KR 06°49' STI R AP 05°35' JUN AD 07°23' WID VU 10°32' ZWI R PO 29°18' JUN
Die Faktoren in den Erdhäusern (Tierkreiszeichen) und die Planetenbilder in der Erdachse beschreiben die allgemeinen Umweltbedingungen, wo der einzelne Mensch seinen Platz in der Welt hat und wie er in das Weltgeschehen eingebettet ist.
WI/WI, 00°00', Erdachse
MC/NE03 = MC/CU03 01°01' ... 21°22'
WI/UR07 = WI/PO12 00°60' ... 22°09'
SO/SO04 = SO/AP09 01°10' ... 22°08'
AS/MO11 = AS/KN11 22°25' ... 00°30'
AS/MA07 = 00°49'
MO/ME06 MO/PL11 22°03' ... 21°46'
KN/ME09 = KN/PL02 00°07' ... 22°21'
ME/MA02 = VE/JU06 00°27' ... 22°21'
VE/CU10 = VE/AD06 00°12' ... 22°16'
MA/NE10 = MA/PL09 21°21' ... 00°11'
JU/ZE07 = JU/KR04 21°53' ... 22°11'
SA/NE12 = UR/PO09 00°28' ... 00°39'
CU/ZE03 = CU/KR12 22°13' ... 00°01'
ZE/AD12 = KR/AD03 21°48' ... 22°06'
AP/VU01 = PO/PO04 00°34' ... 21°48'
Die eingezeichnete geometrische Figur zeigt ein Trapez mit den sich spiegelnden Faktoren MC und Neptun sowie Jupiter, Admetos und Zeus; zusätzlich von der Symmetrieachse im 112°30'- und 90°00'-Winkel die Positionen von Sonne in den Fischen, dem sechsten Erdhaus und zugleich im 9. MC-Haus sowie Poseidon am Ende Jungfrau, dem 12. Erdhaus und zugleich im 4. MC-Haus. Die grafische Darstellung beschreibt nicht seine Funktion als Begründer der Astrologiemethode „Münchener Rhythmenlehre". Das beschreiben die hinter der Darstellung liegenden mathematischen Strukturen, die wir Planetenbilder nennen. Sie werden wie algebraischen Gleichungen geschrieben. Ihre Häuserbeziehung untereinander wird in die Übersetzung einbezogen.
In der Welt findet er seinen Platz mit einer Idee (Poseidon). Ihr gibt er durch seine persönliche Erscheinung (Sonne) ein "Gesicht". Durch Bildung einer Gemeinschaft bekommt die Idee eine Struktur (MC/CU). Mühsam geht es voran (ZE/AD). Das führt zu einem erfolgreichem Schaffen (JU/ZE). (RW, S. 276)
Die anderen Planetenbilder, die nicht grafisch dargestellt sind, bedeuten u.a.:
ME/MA = VE/JU, gut reden und vortragen AS/MO = UR/PO, neue Idee, deswegen von anderen in die Öffentlichkeit gebracht werden SO/AP = UR/PO, neue Idee in der Astrologie KR/AD = AP/VU erfolgreich einen Sonderweg wählen
Alle anderen Texte zu den oben aufgelisteten Planetenbildern stehen im "Regelwerk für Planetenbilder" und in "Methodik der astrologischen Häuser".
Zu seinen ersten Artikeln zählen
ZENIT, 3. Jahrgang, 1956, S. 367: Gibt es wirklich keine Hexen? ZENIT, 4. Jahrgang, 1957, S. 128: Häusertabellen zum Rhythmus-System. ZENIT, 4. Jahrgang, 1957, S. 259: Physiognomie des Horoskops. ZENIT, 5. Jahrgang, 1958, S. 96: Vera Tschechowa - ein Portrait mit Untertiteln.
Abbildung: † Samstag, 5. April 2014, 14:00 MESZ?, Herrsching? (genauer Ort und genaue Zeit unbekannt) DoebereineWolfgang_2014_0405_MCp,TodTag.JPG - Bild entfernt (keine Rechte)
Ergänzend zu Freyas Ausführungen möge die grafische Darstellung helfen, das Tageshoroskop zu lesen.
1. SOp, das Lebensjahr 2014 SOp: MOp Was ist das in diesem Jahr für ein Mond? deswegen MOr: MAp, SAs, HAr, VUt, Tod; Ende der Lebenskraft durch schwere Krankheit
2. MOp, der Monat April in 2014 MOp: APp Was ist das in diesem Monat für ein Apollon? deswegen APt: MAr, SAt, HAp, ADr Tod durch schwere Krankheit; Ende der Lebenserfahrung (Apollon)
3. SOt, der Todestag 5. April 2014 SOt: KRr Was ist das heute für ein Kronos? deswegen KRt: MAr, SAt, HAp, ADr Tod durch schwere Krankheit; Ende des Könnens, Könners (Kronos)
4. MCp, sein Empfinden am Todestag 5. April 2014 MCp: MAt Was ist das heute für ein Mars? deshalb MAr: SAt, HAp, KRt, ADr Tod durch schwere Krankheit; Ende des Schaffens (Mars)
5. ASp, das Empfinden seiner Umwelt am Todestag 5. April 2014 ASp: KRp Was ist das heute für ein Kronos? deswegen KRt: MAr, SAt, HAp, ADr Tod durch schwere Krankheit; Ende des Könnens, Könners (Kronos)
Die Positionen von Mond t (Stunde), MC t (Minute) und AS t (Ort in dem Augenblick) bleiben wegen nicht bekannter Daten vorerst unbearbeitet.